Alle Episoden

Wie hältst du das aus? Drei Protokolle.

Wie hältst du das aus? Drei Protokolle.

9m 19s

In manchen Berufen sind Wut, Trauer oder Verzweiflung kein Ausnahmezustand, sondern Berufsalltag. Drei Menschen erzählen, wie sie damit umgehen und welche Unterstützung sie dafür brauchen.

So geht ihr mit Trauer im Team um

So geht ihr mit Trauer im Team um

14m 35s

Von Tod und Trauer ist beinahe jede Organisation betroffen, aber nur wenige sind darauf vorbereitet. Dabei kann ein schlechter oder ein fehlender Umgang damit verheerend sein. Deshalb solltet ihr einen Plan entwickeln, wie ihr Trauernde unterstützen wollt.

Das Call-Center-Prekariat

Das Call-Center-Prekariat

14m 30s

IONOS, BMW und H&M haben ihren Kundenservice an den Callcenter-Dienstleister Concentrix ausgelagert. Nach außen gibt sich Concentrix als ausgezeichneter Arbeitgeber. Angestellte vermitteln ein anderes Bild.

Gefühlte Wahrheiten im Faktencheck

Gefühlte Wahrheiten im Faktencheck

15m 44s

Macht positives Denken glücklich? Ist Wut schlecht für die Gesundheit? Sind Männer weniger emotional? Und heilt die Zeit alle Wunden?

Mit dem Karrieregitter inklusiv und zukunftsfest planen

Mit dem Karrieregitter inklusiv und zukunftsfest planen

13m 36s

Wir denken Karrieren noch immer als Leitern, was weder den Menschen noch den Organisationen gerecht wird. Das Karrieregitter ermöglicht individuelle Karrierepfade und nimmt dabei die Bedürfnisse beider Seiten in den Blick.

Wie wir einfühlsam kommunizieren

Wie wir einfühlsam kommunizieren

17m 27s

Gewaltfreie Kommunikation lässt uns Gefühle von Pseudogefühlen unterscheiden, Bedürfnisse erkennen und mit anderen über sie sprechen. Wer ihre Prinzipien verinnerlicht, muss nicht auf schablonenhafte Formulierungen zurückgreifen.

Die Wirtschaft der Zukunft braucht Zebras

Die Wirtschaft der Zukunft braucht Zebras

11m 42s

Wenn wir unsere Wirtschaft zukunftsfähig machen wollen, dann müssen wir endlich anfangen, anders über Leistung zu denken. Und diversere Gründungen fördern.

Wir brauchen mehr Fühlungsqualitäten

Wir brauchen mehr Fühlungsqualitäten

24m 32s

Gefühle gehören zur Arbeit, wir können sie ohnehin nicht zu Hause lassen. Sie sind weder positiv noch negativ, sondern neutral – und verraten eine Menge über unsere Grenzen.

Check-In

Check-In

3m 33s

Noch immer gibt es in der Arbeitswelt kaum Raum für Gefühle. Stattdessen soll der Mensch dort rational und effizient – „professionell” – sein. Wir sind stattdessen überzeugt, dass Arbeit von einem differenzierten, reflektierten und vor allem offenen Umgang mit Gefühlen sehr profitieren kann.